Kaffee ist nicht Kaffee und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Genau deswegen gibt es nicht nur den einen Kaffee, sondern verschiedenste Mischungen und Röstungen - für jeden Geschmack das Richtige.
Lass dich von uns in die Welt des Kaffees entführen und finde deine neue Lieblingsröstung!
Du liebst Kaffee? Dann wird es höchste Zeit unsere neuen Jacobs Barista Editions kennenzulernen – Kaffee vom Barista inspiriert. Feine Kaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt, sorgfältig und schonend geröstet. Entdecke deine Leidenschaft für besonderen Kaffeegenuss.
Leichte Röstung
Entdecke unsere mildere Crema Bohne. Mild und fruchtig mit einem Hauch von Würze. Die perfekte Bohne für alle, die milde Kaffees bevorzugen.
Mittlere Röstung
Ausgewogen und aromatisch mit einem Hauch Süße. Nach dem Mahlen perfekt für deine Filterkaffeemaschine, den Handfilter oder die Chemex.
Mittlere Röstung
Mild und fruchtig mit einem Hauch Würze. Perfekt für deinen Kaffeevollautomaten. Nach Mahlung auch geeignet für die Siebträgermaschine oder die French Press.
Dunkle Röstung
Entdecke die intensiveren Crema Bohnen. Kräftig, mit dunklen Röstaromen und einem Hauch von Karamell. Die perfekte Bohne für alle, die einen intensiven Kaffee mögen.
Starke Röstung
Eine kraftvolle Mischung südamerikanischer und asiatischer Bohnen. Intensiv und vollmundig mit leicht würziger Geschmacksnote - ideal für die Zubereitung im Kaffeevollautomaten. Nach Mahlung auch geeignet für die Siebträgermaschine oder den Espressokocher.
Starke Röstung
Die lange und kräftige Röstung im Trommelröster verleiht den Bohnen der Jacobs Barista Editions Espresso Intense ihren dunklen Charakter und sorgt für den besonders intensiven Geschmack. Besonders kräftig mit vollem Körper und ausgeprägten Röstaromen.
Schnell, unkompliziert und ohne Papierfilter. Bohnen grob mahlen, die Glaskanne kurz mit heißem Wasser vorwärmen, Kaffeepulver in die Kanne geben und mit ca. 90 Grad heißem Wasser übergießen. Nach nur 4 Minuten einfach das Metallsieb herunterdrücken. Für einen Cold Brew einfach den frisch gemahlenen Kaffee mit kaltem Wasser übergießen und umrühren. Die Mischung dann für 12-24 Std. in den Kühlschrank stellen. Danach den Stempel runterdrücken und den Cold Brew genießen.
Der richtige Kaffee:
Jacobs Barista Editions Filter
Für deine Kaffeezubereitung in einer Chemex-Glaskaraffe brauchst du etwas Zeit, sehr feinporige Papierfilter und fein gemahlenen Kaffee, den du genau abwiegen solltest. Wichtig ist, dass du das 90 Grad heiße Wasser langsam und in kreisförmigen Bewegungen durch den Filter gießt – so hast du nach 4-5 Minuten ein perfektes Kaffee-Ergebnis. Übrigens: Die Chemex-Glaskaraffe ist ein Designklassiker und steht im Moma in New York.
Der richtige Kaffee:
Jacobs Barista Editions Filter
Pour Over ist die neue Bezeichnung für alle klassischen Filter-Zubereitungsarten. Du hast die Wahl, ob du ein System aus Glaskanne und Filter nutzt (z.B. Chemex) oder einen Porzellanfilter nutzt. Das Ergebnis ist immer ein sehr vollmundiger, wohlschmeckender Kaffee.
Der richtige Kaffee:
Jacobs Barista Editions Filter
Die kleinen Espressokannen haben nicht nur in Italien Kultstatus. Wasser einfüllen, frisch gemahlenen Espresso in den kleinen Metallfilter geben und auf den Herd stellen – nach ca. 5 Minuten bekommst du dank des aufsteigenden Wasserdampfes einen kräftigen Espresso. Die perfekte Art, italienischen Espresso auch ohne Siebträgermaschine zu genießen.
Der richtige Kaffee:
Jacobs Barista Editions Espresso
Als Espresso-Liebhaber kommst du an einer Siebträgermaschine nicht vorbei. Die klassischen Espressomaschinen, in die man den frisch gemahlenen Kaffee in einem Siebträger einklinkt, holen mit 9 bis15 Bar den besten Geschmack aus der Bohne heraus. Dank des hohen Drucks, erzeugst du die perfekte Crema auf deinem Espresso. Besonders wichtig bei dieser Zubereitungsart ist die passende Mühle – sie sorgt jederzeit für perfektes Kaffeepulver.
Der richtige Kaffee:
Jacobs Barista Editions Espresso
Für alle, die Abwechslung lieben und gerne Kaffeespezialitäten mit Milchschaum genießen, ist ein Vollautomat die richtige Wahl. Auf Knopfdruck werden Espresso, Cappuccino oder Café Creme zubereitet – alles vollautomatisch und auf die persönlichen Vorlieben des Nutzers abgestimmt.
Perfekte Genuss-Ergebnisse liefern dir klassische Espressomaschinen mit Siebträgern, wie du sie auch aus Cafés kennst. Sie sind wahre Technikwunder und lassen mit gleichbleibendem Druck in nur 20 bis 30 Sekunden das ca. 94 Grad heiße Wasser durch das Kaffeepulver laufen. So entsteht eine wunderbare Crema und der Espresso bekommt einen angenehmen, nicht bitteren Geschmack.
Für viele ist der Cappuccino die perfekte Kombination von kräftigem Espresso und fluffigem Milchschaum. Bei der Zubereitung kommt zuerst der Espresso in die vorgewärmte, dickwandige Tasse und dann die aufgeschäumte Milch dazu. Übrigens: In Italien trinkt man den Cappuccino eigentlich nur zum Frühstück – ab dem Mittagessen trinkt man dort nur noch Espresso!
Viel Milch, ein Espresso und eine kleine Milchschaumhaube – der Latte Macchiato ist ein absoluter Klassiker in jedem Café. Der Unterschied zum Milchkaffee ist die Zubereitung im Glas, denn besonders schön sieht er aus, wenn sich beim Eingießen des Espressos unterschiedliche Schichten bilden.
Cold Brew – das ist nicht einfach kalter Kaffee. Kalt „gebrüht“ z.B. in einer French Press mit einer Ziehzeit von 24 std. im Kühlschrank, hat diese moderne Kaffeevariante Potenzial dein neuer Sommer Lieblingskaffee zu werden.
Eiskaffee erlebt gerade ein echtes Revival – und zwar ganz ohne Sahne und Vanilleeis. Einfach einen doppelten Espresso zubereiten, ein Glas mit Eiswürfeln füllen, den Espresso heiß darüber geben und nach Geschmack mit Milch verfeinern. Lecker!
Dichten, fluffigen Milchschaum kannst du auf unterschiedliche Art zubereiten. Egal, ob du es mit der Dampflanze deiner Espressomaschine machst oder mit einem Milchschäumer – das Ziel ist immer, einen besonders feinporigen Schaum zu erhalten. Tipp: Frische Vollmilch mit einem Fettgehalt von mindestens 3,5 % liefert immer die besten Ergebnisse.
Blätter, Blumen oder Herzen sind immer ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Barista deinen Kaffee mit Leidenschaft zubereitet hat. Doch mit etwas Geduld und Übung bekommst du das auch hin. Wichtig sind das richtige Milchkännchen und besonders feinporiger Milchschaum. Jetzt kommt es nur noch auf etwas Geschick beim Eingießen der Milch in die Cappuccino-Tasse an. Et voilà: Fertig ist dein Koffein-Kunstwerk!
Ausgefallene Kreationen, herzhafte Speisen, süße Leckereien – Kaffee kann so vieles sein. Entdecke jetzt eine Vielzahl spannender Rezepte und lass dich inspirieren.
Jetzt entdecken!
Du möchtest noch tiefer in die Welt des Kaffees eintauchen? Dann sieh dir an, was unsere Influencer für euch kreiert haben und wie sie über die Wochen ihr Kaffeewissen ausgebaut haben.
Möchtest du auch deine Kaffeekreationen mit allen teilen? Dann nutze unsere Hashtags!
Jacobs Kaffee, seit 1895. Der Gründer Johann Jacobs hatte einen Traum: Einen Kaffee zu rösten, der mit besonderer Qualität überzeugt und die Menschen beflügelt, ihren eigenen Träumen zu folgen. Heute, über 100 Jahre später, ist dieser Traum Wirklichkeit geworden – denn das magische Verwöhnaroma von Jacobs Kaffee weckt große und kleine Träume!
Entdecke jetzt unsere Jacobs Kaffeeprodukte und erlebe das magische Verwöhnaroma!
Mehr erfahren