500 g Mehl
1 Packung Trockenhefe
50 g Zucker
50 ml Jacobs Kaffeesirup (Rezept in meiner Story)
½ TL Salz
75 g vegane Margarine
250 g Sojamilch
125 g gemahlener Mohn
40 ml Sojamilch
1 TL Zimt
30 ml Kaffeesirup
40 g Puderzucker
35 g vegane Margarine
100 g Puderzucker
2 EL Sojamilch
Schritt 1
Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Margarine, Jacobs Kaffeesirup, Margarine und Sojamilch dazugeben und mit einer Küchenmaschine circa 10 Minuten kneten lassen.
Schritt 2
Anschließend mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Bitte darauf achten, dass das Tuch nicht den Teig berührt. An einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 3
In der Zwischenzeit die Mohn-Kaffee-Füllung zubereiten. Dazu den Mohn mit der Milch, Kaffeesirup, Zimt und Puderzucker vermischen.
Schritt 4
Die Margarine in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Mohn-Milch-Zucker-Mischung dazugeben und zwei Minuten unter Rühren köcheln lassen. Die Hitze abdrehen und 20 Minuten auskühlen lassen.
Schritt 5
Eine Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig rechteckig (circa 0,5-1 cm dick) ausrollen. Die Mohn-Füllung darauf gleichmäßig verteilen und von der langen Seite aus einrollen.
Schritt 6
Die Rolle in circa 3-4 cm dicke Rollen schneiden und in einer eingefetteten Auflaufform legen. Den Teig nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 7
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Schritt 8
Den Teig mit etwas Wasser bestreichen. Die Auflaufform in den Ofen geben und 20 Minuten goldbraun backen.
Schritt 9
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit der Sojamilch anrühren.
Schritt 10
Die Mohn-Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und mit dem Zuckerguss beträufeln.