Als Traditionshaus sind wir seit mehr als 125 Jahren tief verwurzelt in der weltweiten Kaffeebranche. Für unsere Lieferanten, Kunden und Mitarbeitenden schafft sie Chancen und Lebensgrundlagen, nicht nur in den Ursprungsländern sondern auf der ganzen Welt . Gleichzeitig sind wir uns der Herausforderungen im Kaffeeanbau durch Klimawandel, soziale Ungleichheit und unfaire Arbeitsbedingungen bewusst.
Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm „Common Grounds“ wollen wir einen positiven Beitrag für Menschen, unseren Planeten und die Zukunft des Kaffees leisten, damit jede Tasse zu einer besseren Zukunft beiträgt. Vom Kaffeebauern bis zu unseren Konsumenten setzen wir uns für ein inklusives und regeneratives Ökosystem ein. Darum besteht unser Common Grounds Programm aus drei Säulen: Responsible Sourcing, Minimising Footprints und Connecting People.
Wir haben uns auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Wir setzen auf den Erhalt der Natur sowie den Schutz von Menschenrechten und fördern faire und sichere Arbeitsbedingungen. Dafür arbeiten wir mit den Kaffeebauern und unseren Partnern innerhalb unserer Lieferkette zusammen, um die Herausforderungen im Kaffeeanbau zu verstehen, sie aktiv anzugehen und um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen. Gemeinsam mit unseren Partnern engagieren wir uns in über 50 Nachhaltigkeitsprojekten in den Kaffeeanbaugebieten, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Kaffeebauern und ihrer Gemeinden einzugehen und sie auf ihrem Weg zu nachhaltigem Kaffeeanbau zu unterstützen. „Sourcing for Better“ bedeutet, dass wir unsere Kaffees aus verantwortungsvollen Quellen beziehen, und auf eine ständige Verbesserung der Bedingungen im Kaffeeanbau achten. Verantwortungsvolle Quellen sind für uns dabei Kaffeebauern, die die möglichen sozialen und ökologischen Auswirkungen des Kaffeeanbaus ausreichend berücksichtigen. Ein wichtiger Baustein dafür sind Zertifizierung und Verifizierung durch Dritte. So sind beispielsweise alle unsere Jacobs Produkte nach dem 4C-Standard zertifiziert, und unsere Pads und Kapseln tragen das Siegel der Rainforest Alliance.
Ganz im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 all unsere Verpackungen recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar zu machen. Um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, haben wir uns zu wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet. Dabei liegt unser Fokus auf dem effizienten Betrieb unserer Produktionsanlagen und der Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Ein Beispiel: Den Transport von Rohkaffee zwischen dem Bremer Holzhafen und unserem Kaffeewerk in Berlin führen wir nicht durch traditionellen Straßengüterverkehr sondern auf der Schiene CO2-frei durch.
Wir engagieren uns für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration und wollen so zu einer besseren Zukunft beitragen. Unsere Mitarbeitenden übernehmen außerdem selbst Verantwortung und engagieren sich beispielsweise ehrenamtlich bei der Bremer Tafel, indem sie regelmäßig bei der Lebensmittelausgabe helfen, unsere Kaffeespenden verteilen und heißen JACOBS-Kaffee ausschenken.
Neben unserem Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung in den Kaffeeanbaugebieten sind Zertifizierungen ein weiterer Baustein für mehr Nachhaltigkeit. Wir arbeiten dabei mit verschiedenen Nachhaltigkeitsorganisationen zusammen. So sind beispielsweise alle unsere „Jacobs“-Produkte nach dem 4C-Standard zertifiziert, unsere Pads und Kapseln tragen das Label der Rainforest Alliance.
4C ist ein anerkannter Zertifizierungsstandard für nachhaltigen Kaffeeanbau und ein Zusammenschluss von Akteuren des gesamten Kaffeesektors. Er verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den Kaffeelieferketten über ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen zu verankern, vom Kleinbauern bis zum Einzelhändler. Die Zertifizierung erfordert entsprechend hohe ökonomische, soziale und ökologische Standards für die Kaffeeproduktion sowie nachhaltige, vertrauenswürdige und faire Lieferketten. Für „Jacobs Filter“, „ganze Bohne“, „Instant“ und unsere Stick-Familie mit purem Kaffee oder Kaffeespezialitäten sowie unsere „Tassimo“-Serie kaufen wir bereits zu 100 Prozent 4C-zertifizierten Kaffee ein.
Rainforest Alliance ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die an der Schnittstelle von Handel, Land- und Forstwirtschaft arbeitet, um eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur gemeinsam und im Einklang wachsen können. Das Bündnis setzt sich für den Schutz von Wäldern und Artenvielfalt ein, handelt für das Klima und fördert die Verbesserung der Existenzgrundlagen für die Landbevölkerung. Das Siegel bestätigt, dass das ausgezeichnete Produkt nach Methoden hergestellt wurde, die diese drei Säulen der Nachhaltigkeit stützen – sozial, wirtschaftlich und ökologisch.