Als Traditionshaus sind wir seit mehr als 125 Jahren tief verwurzelt in der weltweiten Kaffeebranche. Diese schafft Chancen und Lebensgrundlagen nicht nur in den Ursprungsländern, sondern in der ganzen Welt für unsere Lieferanten, Kunden und Mitarbeitenden. Gleichzeitig sind wir uns der Herausforderungen im Kaffeeanbau durch Klimawandel, soziale Ungleichheit oder unfaire Arbeitsbedingungen bewusst. Deshalb setzen wir auf möglichst vielen Ebenen auf Nachhaltigkeit. Die Basis dafür bilden drei Säulen: die verantwortungsvolle Förderung von nachhaltigem Kaffeeanbau, eine schrittweise Reduzierung unseres ökologischen Fußabdruckes und Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft.

Wir haben uns auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Der Dreiklang unserer
Nachhaltigkeitsstrategie

Schutz und Förderung von nachhaltigem Kaffeeanbau

Wir setzen auf die Bewahrung der Natur sowie den Schutz von Menschenrechten und fördern faire und sichere Arbeitsbedingungen. In mehr als 50 Nachhaltigkeitsprojekten gehen wir die drängendsten Herausforderungen von Kleinbauern in den Ursprungsländern unserer Produkte an. Entsprechende Zertifizierungen und Verifizierungen zur Förderung von nachhaltigem Kaffeeanbau sind daher Teil unseres Bestrebens, um unsere Produkte nachhaltig, fair und ressourcenschonend zu machen und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.

Schrittweise Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes

Bis 2025 streben wir an, all unsere Verpackungen recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar zu gestalten, 15.000 Tonnen an Verpackungen einzusparen und 35 Prozent recyceltes Material für unsere Verpackungen zu verwenden, soweit dies erlaubt ist. Um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, haben wir uns zu wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet. Dabei liegt unser Fokus auf dem effizienten Betrieb unserer Produktionsanlagen und der Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Unseren Transport von Rohkaffee führen wir nicht durch traditionellen Straßengüterverkehr sondern auf der Schiene und damit komplett CO2-frei durch. Auch arbeiten wir stetig daran, unseren Wasserverbrauch zu reduzieren, effizienter zu gestalten und die Wiederverwertung von Wasser zu optimieren.

Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft

Wir möchten eine diverse, integrative und gleichberechtigte Gemeinschaft fördern. Eine Gemeinschaft, in der jeder seine individuellen Potenziale einbringen und entfalten kann. Wir streben geschlechterausgewogene Teams auf allen Ebenen an, ebenso wie eine multinationale Belegschaft. Unsere Mitarbeitenden Verantwortung, indem sie sich beispielsweise ehrenamtlich in vielen sozialen Projekten engagieren. Zum Beispiel bei der Bremer Tafel, indem sie regelmäßig bei der Lebensmittelausgabe helfen, unsere Kaffeespenden verteilen und heißen „Jacobs“-Kaffee ausschenken.

 

 

 

Geprüfte
Standards dank
internationaler Zertifizierung

Neben unserem Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung in den Kaffeeanbaugebieten sind Zertifizierungen ein weiterer Baustein für mehr Nachhaltigkeit. Wir arbeiten dabei mit verschiedenen Nachhaltigkeitsorganisationen zusammen. So sind beispielsweise alle unsere „Jacobs“-Produkte nach dem 4C-Standard zertifiziert, unsere Pads und Kapseln tragen das Label der Rainforest Alliance.

 

4C ist ein anerkannter Zertifizierungsstandard für nachhaltigen Kaffeeanbau und ein Zusammenschluss von Akteuren des gesamten Kaffeesektors. Er verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den Kaffeelieferketten über ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen zu verankern, vom Kleinbauern bis zum Einzelhändler. Die Zertifizierung erfordert entsprechend hohe ökonomische, soziale und ökologische Standards für die Kaffeeproduktion sowie nachhaltige, vertrauenswürdige und faire Lieferketten. Für „Jacobs Filter“, „ganze Bohne“, „Instant“ und unsere Stick-Familie mit purem Kaffee oder Kaffeespezialitäten sowie unsere „Tassimo“-Serie kaufen wir bereits zu 100 Prozent 4C-zertifizierten Kaffee ein.

 

Rainforest Alliance ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die an der Schnittstelle von Handel, Land- und Forstwirtschaft arbeitet, um eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur gemeinsam und im Einklang wachsen können. Das Bündnis setzt sich für den Schutz von Wäldern und Artenvielfalt ein, handelt für das Klima und fördert die Verbesserung der Existenzgrundlagen für die Landbevölkerung. Das Siegel bestätigt, dass das ausgezeichnete Produkt nach Methoden hergestellt wurde, die diese drei Säulen der Nachhaltigkeit stützen – sozial, wirtschaftlich und ökologisch.

 

 

 

Wenn ihr Lust auf mehr Kaffee bekommen habt,
besucht unseren JACOBS Online Shop.

ZUM SHOP