crown
gold beans

1895

1895

Unser Gründer Johann Jacobs eröffnet sein erstes Geschäft in der pulsierenden Hafenstadt Bremen. Er bietet Kaffee, Tee, Schokolade und Kekse an und hat es sich zur Aufgabe gemacht, „nur beste, einwandfreie Ware zu vernünftigen Preisen anzubieten“.

gold beans

1907

1907

Johann Jacobs eröffnet seine erste Rösterei. Die Bremer erhalten so die erste Kostprobe seines köstlichen, meisterhaft gerösteten Kaffees.

gold beans
SPÄTE 1920er Jahre

1920er

1920s

Jacobs Kaffee wird in den besten Hotels, Restaurants und Urlaubsorten an der deutschen Ostseeküste angeboten. Und auf Transatlantikdampfern unternimmt unser Kaffee seine erste Reise nach Amerika. Wir versorgen anspruchsvolle Kaffeetrinker auf beiden Seiten des Atlantiks mit erstklassigem Kaffee.

gold beans

1930

1930

Johanns 22-jähriger Neffe Walther kehrt aus den USA zurück und steigt mit neuen Ideen in das Unternehmen ein. Er entwirft elegante, auffällige Verpackungen, die das Jacobs-Aroma zum ersten Mal bildlich zum Ausdruck bringen. Und mit den ersten Slogans der Marke etabliert er Jacobs in den Köpfen der Menschen. In Deutschland baut er eine Flotte von Lieferwagen auf, die frischen, aromatischen Kaffee zu den Kunden nach Hause bringen.

gold beans

1948

1948

Nach der kriegsbedingten Zerstörung der Jacobs-Anlagen und Lieferunterbrechung kann die Kaffeeproduktion endlich wieder in vollem Umfang anlaufen. Ein besonderer Moment ist, als Walther die erste offizielle Nachkriegslieferung von 12 Säcken grüner Kaffeebohnen erhält

gold beans

1954

1954

Walther Jacobs bringt den ikonischen Slogan 'Wunderbar' in Markenkampagnen und Werbung zum Leben. 1957 wird auch der erste Jacobs Instantkaffee – Mocca Press – eingeführt.

gold beans

1960er

1960s

Mit dem Eintritt von Walthers Sohn Klaus im Jahr 1962 beginnt eine neue Ära erfolgreicher Entwicklung im Unternehmen. Unter seiner Leitung werden neue Produkte, Verpackungen und Botschaften auf neuen Märkten eingeführt. Die markante Flotte von Jacobs VW-Transportern im Hummel-Design ist in den Städten allgegenwärtig und prägt das Stadtbild maßgeblich.

gold beans

1970er

1970s

Die Krönung wird zum begehrten Lieblingskaffee mit einer treuen Stammkundschaft. Es ist sogar üblich, sie liebevoll in Care-Paketen an Familie und Freunde in Ostdeutschland zu versenden. Ab 1973 wird Frau Sommer für die nächsten 12 Jahre zum Gesicht der Jacobs-Kampagnen.

gold beans

1980er

1980s

1982 fusioniert Klaus Jacobs die Marke mit dem bekannten Schweizer Schokoladenunternehmen Suchard. Damit beginnt die Entwicklung vom Familienunternehmen zur globalen Marke.

gold beans

1990er

1990s

1990 wird Jacobs an Philip Morris verkauft und Teil von Kraft Jacobs Suchard. Diese Veränderung ermöglicht es Jacobs, neue Märkte zu erschließen und das Versprechen von hochwertigem Kaffee in Regionen wie der ehemaligen Sowjetunion, dem Nahen Osten, Afrika und Mittelamerika zu bringen.

gold beans

2015

2015

Kraft Foods wird zu Mondelez International Inc. und verkauft seine Kaffeesparte im Rahmen einer neuen Fusion mit Sara Lee. Jacobs Douwe Egberts (JDE) entsteht.

gold beans

2016

2016

JACOBS erstrahlt in neuem Glanz und es entsteht ein neuer, einheitlicher Markenauftritt. Immer noch mit der goldenen Krone geschmückt, die 50 Jahre zuvor eingeführt wurde. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Besonderem des Alltäglichen, um den Menschen etwas zu bieten, das sie zu schätzen wissen.

gold beans

2020

2020

JDE fusioniert mit Peet's Coffee zu JDE Peet's, das seit Mai 2020 an der Amsterdamer Börse notiert ist.

Ellipse 127

FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Bäuerin bei der Kaffeeernte
Sustainability GOLD RGB 500px
NACHHALTIGKEIT

SOURCING FOR BETTER

Wir sind stolz, Teil der „Common Grounds“-Initiative von JDE Peet zu sein. Wir legen Wert darauf, unsere Bohnen auf verantwortungswolle Weise zu beschaffen und gleichzeitig die Kaffeefarmer und ihre Gemeinden in den Anbaugebieten zu unterstützen.